Die deutschsprachigen Erklärfilme der Akademie für Soziale Demokratie bieten einen schnellen ersten Einblick in die verschiedenen Themenfelder. Hier finden Sie die Filme in mongolischer Übersetzung. Klicken, zuschauen und nach wenigen Minuten die ersten eigenen Fragen finden.
Aus welchen Baustoffen besteht ein Sozialstaat? Wie setzt man sie am besten zusammen? Warum braucht eine Demokratie den Sozialstaat und warum ist Skandinavien das Volbild?
Welche Wirtschaftspolitik passt zur Sozialen Demokratie? Welche sind die wichtigsten Wirtschaftstheorien? Wie kann die Marktwirtschaft gerecht gestaltet werden? Diese und weitere Fragen werden in unserem kurzen Film beantwortet.
Marco hat von Sozialer Demokratie bisher nur eine grobe Vorstellung. Seine Mitbewohnerin Juliane studiert Politik und erklärt ihm, was es mit Sozialer Demokratie auf sich hat.
Was sind Gewerkschaften und wofür braucht man sie? Wie können sich Gewerkschaften für die Rechte der Arbeitnehmer einsetzen? Diese und weitere Fragen erklärt unser kurzer Film.
Eine Soziale Demokratie braucht eine lebendige und solidarische Bürgergesellschaft! Das wird in diesem kurzen Film, in dem Marco und Juliane ein Straßenfest organisieren, sehr deutlich. Die Bürgergesellschaft ist ein Ort, an dem Menschen ihre Lebenswelt ganz direkt gestalten können, sie kann die parlamentarische Demokratie ergänzen, und die Bürgergesellschaft ist für Selbsthilfe wichtig. Aber was genau zeichnet eine solidarische Bürgergesellschaft gegenüber anderen Ansätzen aus?
Geschichte bedeutet Identität. Am 23. Mai 1863 gründete sich in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein. 2013 feierte die deutsche Sozialdemokratie 150 Jahre Partei. Was zeichnet ihre Geschichte aus? Wohin führt ihr Weg im 21. Jahrhundert?
The Landmark
6th floor
Chinggis avenue 13
14251 Ulaanbaatar
Mongolia